top of page

Grußworte

zur WUSV WM Universal 2025 in Hanau

SV/ WUSV-Präsidentin

Liebe Hundesportlerinnen & liebe Hundesportler,

Liebe Gäste – meine sehr verehrten Damen und Herren,

ich freue mich sehr, Sie zur 14. WUSV-Weltmeisterschaft UNIVERSAL
begrüßen zu dürfen – der Weltmeisterschaft, bei der die teilnehmenden 
Hunde sowohl in einer Prüfung im IGP-Gebrauchshundesport als auch 
auf einer Zuchtschau beurteilt werden. 

 

In diesem Jahr führt uns die Reise in das schöne Bundesland Hessen 
mit seinen reizvollen Landschaften, guter traditioneller Küche und 
Gemütlichkeit, wo Gastfreundschaft bei einem guten Schoppen 
heimischen Weins großgeschrieben wird. Aber nicht nur ländliches Idyll, auch urbanes Leben prägen dieses Bundesland in hohem Maße. Frankfurt als internationales Finanzzentrum und wichtigem internationalen Börsenplatz genießt weltweite Bekanntheit. Eine pulsierende Großstadt, die dennoch mitten im Grünen liegt. Spessart, Taunus und Odenwald bieten reizvolle Ausflugsziele. 

 

Unser Austragungsort ist die schöne Stadt Hanau am Main, die ebenfalls auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken kann. Das Herbert-Dröse-Stadion bietet uns alles, was wir für eine gelungene Veranstaltung benötigen. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei der Stadt Hanau und ihren Bürgern für ihre Gastfreundschaft bedanken. Mein besonderer Dank gilt aber auch der Landesgruppe Hessen-Süd unter dem Vorsitz von Patrick Müller und „seinem“ gesamten Organisationsteam. Wer noch niemals eine solche Großveranstaltung geplant und vorbereitet hat, kann kaum ermessen, wieviel Detailarbeit, gewissenhafte Vorausschau und Einsatzbereitschaft für die Umsetzung gefordert sind – wohlgemerkt auf ehrenamtlicher Basis. Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft und kann nicht hoch genug gewürdigt werden.

Mir persönlich ist es eine besondere Ehre und Freude, dass im Abstand von nur acht Monaten jetzt die zweite WUSV-Weltmeisterschaft in Deutschland stattfindet. 

 

Das vergangene Jahr war für unsere SV-Hauptgeschäftsstelle in Augsburg von einschneidenden   Veränderungen geprägt. Die Belegschaft hat jede noch so große Herausforderung angenommen und dafür gesorgt, dass die

Abläufe in gewohnter Art und Weise reibungslos erfolgen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle dem äußerst professionell arbeitenden Team in Augsburg meinen Dank aussprechen.

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf eine internationale Besetzung der Richterämter für die WUSV-Weltmeisterschaft UNIVERSAL freuen. Diese Vielfalt ist es, die die WUSV letztlich ausmacht. Erstmalig wird in den Sparten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst ein Volontär-Richter teilnehmen, der im darauffolgenden Jahr die jeweilige Sparte beurteilen wird. Diese Neuerung gilt gleichermaßen für die WUSV-Weltmeisterschaften IP & UNIVERSAL. 

 

Mir bleibt an dieser Stelle nur noch, den Gästen unserer Weltmeisterschaft – und ich hoffe auf viele Besucher auch aus der Stadt Hanau und Umgebung – eine spannende und interessante Veranstaltung zu wünschen. Den Hundesportlerinnen und Hundesportlern, die aus der ganzen Welt zu uns nach Deutschland angereist sind, wünsche ich alles erdenkliche Glück, viel Erfolg und gutes Gelingen. 

 

Ich freue mich auf Sie alle und grüße herzlich!

 

Ihre Roswitha Dannenberg

Bild Grußwort Präsidentin.jpg

Veranstaltungsleiter der WUSV-WM Universal

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Hundesportfreunde,

herzlich willkommen zur 14.ten WUSV-Weltmeisterschaft 
Universal 2025 in Hanau! Diese Veranstaltung vereint 
Hundesportler und -liebhaber aus aller Welt und feiert die
Gemeinschaft, die durch unsere Leidenschaft für die 
vierbeinigen Begleiter entsteht.

 

Als Landesgruppe Hessen Süd sind wir stolz darauf, 
Gastgeber dieser Weltmeisterschaft zu sein. Ein herzlicher 
Dank gilt allen Mitorganisatoren und den Ortsvereinen, 
die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und Engagement 
maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. 
Euer Zusammenhalt und eure Solidarität stärken nicht nur 
das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördern auch unsere 
gemeinsame Leidenschaft für den Hundesport.

 

Mein besonderer Dank geht an unseren Hauptsponsor Gold, die Firma Platinum, sowie an unsere Silber-Sponsoren: emc.nexus, Sprenger, Schweikert sowie  Maler Neubert und Rothhardt Wassertechnik. Ich möchte auch allen anderen Sponsoren danken, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen. Ihre großzügige Unterstützung ist entscheidend für den Erfolg dieser Meisterschaft und ermöglicht es uns, die Veranstaltung auf höchstem Niveau durchzuführen.

 

Ein besonderer Dank gilt Dr. Bieri, dem Bürgermeister der Stadt Hanau und Schirmherrn dieser Meisterschaft. Seine hervorragende Unterstützung und die bereitgestellte Infrastruktur sind von unschätzbarem Wert für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung.

 

Als Züchter und aktiver Hundesportler, der an den Universal-Weltmeisterschaften 2022 und 2023 mit meiner Hündin Aika teilgenommen hat, kenne ich den Wert dieser Begegnungen. Hier entstehen Freundschaften, die über nationale Grenzen hinausgehen, und es ist beeindruckend zu sehen, wie wir alle für den Hundesport brennen.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Vielfalt und das Können der Deutschen Schäferhunde zu würdigen und die Bande der Freundschaft zu stärken. Lassen Sie uns gemeinsam feiern und unvergessliche Tage des Sports verbringen, während wir für die Werte einstehen, die uns alle verbinden – Respekt, Engagement und die Liebe zu unseren Hunden.

 

Ich freue mich darauf, Sie alle in Hanau zu begrüßen und gemeinsam bedeutende Momente zu erleben!

 

Mit herzlichen Grüßen,

 

Patrick Müller  
Veranstaltungsleiter WUSV-Weltmeisterschaft Universal 2025

1.Vorsitzender Landesgruppe Hessen- Süd
1.Vorsitzender FVJ- Förderverein Jugend Hessen- Süd
 

IMG_9729.JPG

Bürgermeister der Stadt Hanau

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

werte Freunde des Schäferhundesports,

 

es ist mir eine große Freude, Sie alle zur WUSV-Universal 
Weltmeisterschaft 2025 in unserer Brüder-Grimm-Stadt Hanau 
willkommen zu heißen. Als Schirmherr dieser internationalen 
Spitzenveranstaltung bin ich stolz darauf, dass Hanau Gastgeber 
für dieses besondere Sportereignis ist, das die besten 
Hundesportlerinnen und Hundesportler sowie ihre 
beeindruckenden Vierbeiner aus aller Welt zusammenführt.

 

Eine Weltmeisterschaft dieses Formats zu organisieren, erfordert 
enormen Einsatz, Teamgeist und eine große Portion Leidenschaft. 
Die Organisatorinnen und Organisatoren haben mit viel 
Engagement und unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit 
dafür gesorgt, dass diese Veranstaltung auf höchstem Niveau stattfinden kann. Ihnen gebührt großer Dank, denn sie ermöglichen es den Teilnehmenden und Gästen, drei unvergessliche Wettkampftage zu erleben – mit sportlichen Höchstleistungen, spannenden Begegnungen und einer einzigartigen Atmosphäre.
Unsere Stadt ist ein Zentrum des Breiten- und Spitzensports und zeichnet sich durch eine lebendige und engagierte Vereinslandschaft aus. Der Hundesport nimmt dabei eine ganz besondere Stellung ein, denn hier geht es nicht nur um sportlichen Ehrgeiz, sondern um das einzigartige Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier. Vertrauen, Präzision und gegenseitiger Respekt sind die Grundlage für die beeindruckenden Leistungen, die wir an diesen Wettkampftagen erleben werden.

 

Ich freue mich auf spannende Wettkämpfe im Herbert-Dröse-Stadion, die nicht nur sportliches Können, sondern auch die tiefe Verbindung zwischen den Teams aus Hund und Mensch in den Mittelpunkt stellen.
Nutzen Sie während Ihres Aufenthalts in Hanau gerne die Gelegenheit, unsere Stadt mit all ihren Facetten kennenzulernen. Besuchen Sie das Schloss Philippsruhe, genießen die Ruhe und Schönheit des Staatsparks Wilhelmsbad, entdecken unseren neu eröffneten Stadthof im Herzen der Innenstadt oder gehen an den vielen, wunderschönen Wegen am Mainufer spazieren. 

Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg und allen Gästen unvergessliche Momente bei der WUSV-Universal Weltmeisterschaft 2025!

 

Dr. Maximilian Bieri
 

Bürgermeister der Stadt Hanau
 

dr_maximilian_bieri_foto_stadt_hanau.jpg

Impressum - Datenschutz - AGB - Kontakt

© 2025 Weltunion der Vereine für Deutsche Schäferhunde (WUSV) e.V.

bottom of page